Konsistenz ist schon lange ein Schlüsselthema im Bereich der generativen KI. Die Möglichkeit, KI-Influencer zu erschaffen, besteht zwar schon länger, doch bisher erforderte dies eine tiefgehende Einarbeitung in verschiedene Tools, um wirklich hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Doch die Tage komplexer und zeitaufwändiger Prozesse, um konsistente digitale Persönlichkeiten zu erschaffen, die mit der Identität einer Marke resonieren, sind vorbei. Dank der neuen Character Reference (–cref) Funktion von Midjourney ist die Erstellung dieser virtuellen Markenbotschafter bemerkenswert unkompliziert geworden.Wie funktioniert das Character Reference Feature?

Die Character Reference Funktion wird, wie bei Midjourney üblich, durch bestimmte Parameter zum Ende eines Prompts getriggert. Es gibt zwei Hauptparameter, die zur Anpassung des Charakters dienen:

Character Reference (–cref): Diese Option ermöglicht es Benutzern, eine Bild-URL nach dem –cref Befehl (siehe Beispiel Prompt unten) einzugeben, die auf das Referenzbild verlinkt, das als Charaktervorlage dient. Midjourney übernimmt nun das Gesicht, die Haare und die Klamotten des Charakters aus dem Referenzbild.

Nun möchte man aber den KI-Influencer/Markenbotschafter nicht immer in den gleichen Klamotten und der gleichen Frisur präsentieren, was uns zum zweiten Parameter führt, mit dem ihr genau diese Aspekte anpassen könnt.

Character Weight (–cw): Mit dem –cw Parameter lässt sich in Midjourney einstellen, wie eng der generierte Charakter der Vorlage entspricht, auf einer Skala von 0 bis 100. Eine Einstellung von 100 (–cw 100) berücksichtigt das Gesicht, die Haare und die Kleidung der Vorlage und gewährleistet eine hohe Ähnlichkeit. Andererseits konzentriert sich eine Einstellung von 0 (–cw 0) ausschließlich auf das Gesicht, was Variationen in der Kleidung und Frisur ermöglicht und somit kreative Flexibilität bietet.

Defaultwert = 100

Wertbereich= 0-100

Die Integrierung des Character Weight Parameters ist nicht zwingend nötig! Wird kein Character Weight im Prompt angegeben arbeitet midjourney automatisch mit dem Defaultwert (100).

Beispiel Prompt: Portrait Photo, 34 years old man, blonde hair, beard, brown eyes, lumberjack style – -style raw – -cref beispielbild.de (Bildadresse) – -cw 50 (einen Wert im Wertbereich 0-100)

 

 

Fortgeschrittene Funktionen

Midjourney geht mit der Anpassung noch einen Schritt weiter als bisher gewohnt, indem es die Vermischung von Charaktereigenschaften aus mehreren Bildern ermöglicht, eine Funktionalität, die gleich wie die Verwendung mehrerer Image Prompts oder Style Reference (- -sref) funktioniert. Hierbei werden anstatt eine Bildadresse, mehrere mit Leerzeichen getrennte Bildadressen hintereinander hinter den “cref” Parameter verwendet: – -cref URL1 URL2

Funktionsweise Web-UI

Anders als auf Discord, müssen wir in der Alpha Version des Web User Interfaces nicht mehr zwingend mit Parametern arbeiten. Wir können also ganz einfach ein Bild per Drag & Drop in die Imagine-Leiste ziehen oder es mit dem Plus-Symbol hochladen. Über die drei kleinen Symbole in der rechten unteren Ecke des Bildes (siehe Beispielbild) kannst du nun festlegen ob das Bild als Image Prompt, Style Reference oder Character Reference genutzt werden soll (Tipp: Mit gedrückter Shift-Taste und linken Mausklick, kannst du mehrere Symbole gleichzeitig wählen). Leider können zum aktuellen Zeitpunkt (03.04.24) noch nicht alle Midjourney User auf diese Web-Version zugreifen und müssen mindestens 100+ Bilder in der Discord-Version generiert haben. Wir sind uns aber ziemlich sicher, dass Midjourney die Browserversion in naher Zukunft auch ohne die jetzigen Einschränkungen zur Verfügung stellen wird.

Influencer erstellen mit Midjourney

Anwendung und Best Practices

Am besten funktionieren –cref und –cw bei der Arbeit mit Bildern, die auch in Midjourney generiert wurden. Einige unserer ersten Tests zeigen aber bereits, dass auch die Outputs mit externen Bildern (hochgeladenen Bildern) durchaus passabel sind. Vor allem der Test mit einem Produktbild eines Range Rovers hat uns beeindruckt. Es war uns mit dem neuen Feature möglich, das Produkt nahezu gleichbleibend und ohne extreme Veränderung der Grundstruktur in verschiedene Szenen zu integrieren.

Die Funktion ist nicht für exakte Repliken konzipiert – erwarten Sie also nicht, dass sie winzige Details wie Grübchen, Tattoos oder Sommersprossen genau erfasst. Sie glänzt jedoch darin, das Wesen der Charaktermerkmale zu bewahren und ist somit ein mächtiges Werkzeug für die Erstellung konsistenter Markenpersönlichkeiten über verschiedene Medien hinweg.

KI Auto in verschiedenen Settings aus Referenzbild

Fazit

Die neuen Funktionen von Midjourney, –cref und –cw, vereinfachen die Schaffung von KI-Influencern erheblich. Fortschritte dieser Art demokratisieren nicht nur die Erstellung digitaler Markenbotschafter, sondern eröffnen auch eine Fülle an Möglichkeiten für personalisierte und innovative Markenrepräsentation. Vor allem eine Weiterentwicklung der Funktion, um Produkte konsistent in natürliche Umgebungen zu integrieren und somit teure Produkt Fotoshootings einzusparen, wäre für viele, vor allem kleine Unternehmen, zukünftig ein großer Hebel.